Mentoring Programme für Startups sind eine tolle Gelegenheit langfristig beruflich wie auch privat zu wachsen. Dabei gibt es ganz unterschiedliche Formate, über welche du ein Mentoring bekommen kannst. Was genau ein Mentoring im Kontext deines Startups und dir als Gründer ist und welche unterschiedlichen Formate es gibt, findest du im Folgenden:
Definition Mentoring
Mentoring ist die Tätigkeit einer erfahrenen Person (Mentor), die eine lernbereite Person, etwa eine Gründerin (Mentee), an ihrem fachlichen und impliziten Wissen und ihrer Erfahrungen teilhaben lässt. Ziel ist u.a., die Mentees darin zu unterstützen, ihre berufliche Identität zu entwickeln und ihr aktuelles berufliches Handeln zu reflektieren. Daneben kann der Mentor dem Mentee den Zugang zu seinen Netzwerken eröffnen, ihm wichtige Entscheider vorstellen und ausgesprochene und unausgesprochenen Regeln der Industrie oder Organisation erläutern. Ein Mentoring ist damit eine auf die Teilnehmer fokussierte und geschützte Art der Beziehung. Sie vereinbaren miteinander, wie sie vorgehen wollen und welche Themen sie bearbeiten. Dies erfordert damit von beiden Seiten ein hohes Maß an Offenheit, Vertrauen und Engagement. (Quelle: Gabler Wirtschaftslexikon)
Mentoring in Accelerator-Programmen
Es gibt viele Accelerator-Programme, welche ganz unterschiedlich aufgebaut sind. Dennoch verbindet sie häufig, dass ein Teil des Programms die Zusammenarbeit mit Mentoren ist. Je nach Dauer der einzelnen Programme strecken sich die Mentorings von einer Session bis zu einer langfristigen Zusammenarbeit. Dabei geht das Angebot von einmaligen Ad-hoc Mentoring zu 1:1 Mentorings zu Gruppenmentorings. Da ein Mentoring in einem geschützten Raum mit Vertrauen stattfinden sollte, empfehlen wir ein Mentoring eher langfristig zu organisieren. Dadurch kann ein Vertrauensverhältnis entstehen und regelmäßig interagiert werden.
Mentoring über staatliche Förderungen
Im Rahmen von staatlichen Förderungen wird dir ein Mentoring zu unterschiedlichen Themen angeboten. Dabei sind die Mentoren meist sehr erfahren und bringen signifikante Erfahrung in ihrem Bereich und ein Netzwerk mit. Da das Mentoring über die staatlichen Förderungen zeitlich begrenzt ist, ist das Programm nicht langfristig ausgelegt. Allerdings kann die Mentoring-Beziehung auch über die Förderung hinaus erhalten bleiben. Konkrete Beispiele für ein Mentoring innerhalb staatlicher Förderungen ist z.B. die BAFA-Unternehmensberatung, das EXIST Gründungsstipendium, oder Förderungen von der Investitionsbank Berlin (IBB).
Mentoring in Netzwerken
Netzwerke sind gerade für Startups und Gründungsteams wichtig. Viele bieten mittlerweile auch Mentorings an über offizielle Programme. Dabei bekommst du einen passenden Mentor zugeordnet, mit welchem du dich ad-hoc oder über einen längeren Zeitraum austauschen kannst. Im Rahmen von offiziellen Programmen hast du häufig auch die Gelegenheit andere Mentees kennenzulernen und somit deine eigene Peer-Gruppe aufzubauen. Netzwerke über Alumnigruppen deiner Universität und Netzwerke in spezifischen Branchen und Zielgruppen sind ein guter Anlaufpunkt, um einen Mentor zu finden.
1:1 Mentoring
Das 1:1 Mentoring findet zwischen dem Mentor und Mentee bilateral statt. Dabei ist der Suche nach einem Mentor keine Grenzen gesetzt. Häufig lohnt es sich, für dich interessante Personen einfach direkt anzusprechen und zu fragen, ob sie Zeit für ein Mentoring haben. Sollte dein Netzwerk das noch nicht hergeben, dann gibt es auch unterschiedliche Plattformen und Anbieter, bei welchen du einen Mentor finden kannst. Hierbei ist es wichtig, dass der Mentor entsprechend Zeit mitbringt und langfristig zur Verfügung steht. Auch die Abstände der einzelnen Sessions sollten nicht zu weit auseinander liegen, da du sonst viel Zeit mit einem Update verbringst anstatt das Know-how des Mentors nutzen zu können.
Für dich als Gründer, die von den Erfahrungen andere branchennahen Experten profitieren möchte, bietet ein Mentoring vielfältige Möglichkeiten. Durch das Vertrauensverhältnis und die langfristige Zusammenarbeit bekommst du Zugang zu Expertise, langjähriger Erfahrung, und einem Netzwerk.
Du suchst nach einem passenden Mentor?