Kompetenzen und Ressourcen ergänzen
Deine professionelle Business Development Beratung
Warum UpXcale der richtige Partner an deiner Seite ist
Know-how
10+ Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Unternehmer:in und Gründer:in
Innovative Lösungen
Transparenz
Offene Zusammenarbeit mit Enablement und Empowerment
Mehrsprachigkeit
Für Unternehmer:in und Gründer:in mit diversen Hintergründen in Ausbildung, Beruf und Herkunft
Aktiv bei:
Du möchtest mehr über uns erfahren? Dann kontaktiere uns direkt!
Kundenstimmen
Frank von dreamteam
Finanzplanung & Business Development
Durch UpXcale konnte ich mich, wie auch die Finanzplanung, weiterentwickeln und habe bis heute einen zuverlässigen Sparrings-Partner.
Max von mykori
Businessplan & Finanzierung
Mit UpXcale konnten wir Geschäftsmodelle evaluieren und schließlich die ersten Investor:innen für unser Startup gewinnen.
Karo von heyPARENTS
Businessplan
Wir haben mit UpXcale einen Partner gefunden, der uns vom Erstellen des Pitch Decks bis zur Investor:innen-Ansprache unterstützt.
Timo von odacova
Businessplan & Fundraising
UpXcale hat uns bei der Erstellung des Businessplan unterstützt und ist jetzt langfristig Sparrings-Partner für unsere Finanzierungsstrategie.
Lerne uns unverbindlich kennen
5 Gründe warum, du von der UpXcale Business Development Beratung profitierst
Eine Business Development Beratung ist richtig, wenn du an einem wichtigen Punkt in deiner Geschäftsentwicklung steht, beispielsweise bei der Gründung, der Einführung eines neuen Produkts oder Dienstleistungen, bei der Expansion in neue Märkte oder bei der Umstrukturierung des Unternehmens. In diesen Situationen ist die Unterstützung durch erfahrene Berater im Business Development von großem Nutzen. Durch die externe Unterstützung bleibst du flexibel und kannst erst einmal einen Moment abwarten, wie die strategischen Entscheidungen und deren Umsetzung sich entwickeln.
Hier sind fünf Gründe, die für eine Business Development Beratung sprechen:
Erfahrung und Expertise
Struktur und Organisation
Zeitersparnis
Fokus
Unterstützung und Ressourcen
Du möchtest auch von UpXcale profitieren? Dann kontaktiere uns direkt!
Business Development Consulting: Unsere Vorgehensweise
Unsere Unterstützung im Business Development setzt sich zusammen aus vier Bereichen: strategische Entscheidungen, Geschäftserweiterung, strategische Partnerschaften und Umsatzwachstum. Dabei unterstützen wir von der Strategie, über die Konzepterstellung bis zur Umsetzung. Durch unser Netzwerk und Mitarbeitende können wir kurzfristig Ressourcen und Expertise für dein Unternehmen zur Verfügung stellen, bis dein eigenes Team aufgebaut ist.
1
Zielsetzung
2
Konzepterstellung
3
Umsetzung
Du möchtest mehr Erfahren? Dann buch jetzt dein kostenloses Erstgespräch!
Temporär und regelmäßig
Einsatzmöglichkeiten einer Business Development Beratung
Unternehmensgründung
Produktneueinführung
Umstrukturierung
Wachstum
Optimierung
Häufige Fehler und Risiken
Unzureichende Marktforschung
Mangelnde Kommunikation und Zusammenarbeit
Mangelndes Risikomanagement
Fehlende Ziele und Strategie
Fehlende Flexibilität
Du möchtest Fehler in deiner Finanzplanung vermeiden? Dann buch jetzt dein kostenloses Erstgespräch!
FAQ
Was ist Business Development?
Business Development bezieht sich auf die systematische Entwicklung und Verbesserung von Geschäftsprozessen und -aktivitäten, um die Wachstumspotentiale und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu steigern. Es umfasst Aktivitäten wie die Identifizierung neuer Geschäftsfelder, die Entwicklung von Partnerschaften und Allianzen, die Erschließung von Märkten, die Optimierung von Geschäftsprozessen und die Einführung von Produktinnovationen. Business Development-Manager arbeiten eng mit anderen Abteilungen wie Vertrieb, Marketing, Finanzen und Produktentwicklung zusammen, um die Ziele des Unternehmens zu erreichen und das Geschäft nachhaltig zu entwickeln.
Was kostet Business Development Beratung?
Wozu wird Business Development eingesetzt?
Was sind häufige Fehler und Risiken?
Eine unzureichende Analyse des Marktes, der Konkurrenz und der Kundenbedürfnisse kann dazu führen, dass das Unternehmen in eine unrentable Nische investiert oder Produkte oder Dienstleistungen anbietet, die nicht nachgefragt werden.
Fehlende Ziele und Strategie
Ohne klare Ziele und eine auf diese abgestimmte Strategie, kann das Unternehmen in unterschiedliche Richtungen arbeiten und dadurch Zeit und Ressourcen verschwenden.
Mangelnde Kommunikation und Zusammenarbeit
Eine mangelhafte Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens kann dazu führen, dass wichtige Informationen nicht weitergegeben werden und Projekte nicht erfolgreich umgesetzt werden können.
Fehlende Flexibilität
Wenn das Unternehmen sich zu stark an einer bestimmten Strategie oder Idee festhält, anstatt schnell auf Veränderungen im Markt oder bei den Kundenbedürfnissen zu reagieren, kann es schnell überholt werden.
Mangelndes Risikomanagement
Ohne ein effektives Risikomanagement besteht die Gefahr, dass das Unternehmen zu viel in ein Projekt oder eine Idee investiert, die sich später als unrentabel erweist.
Wir freuen uns auf dein Wachstum. Kontaktiere uns.
Du möchtest wissen, wie wir dich unterstützen können?
Buche mit uns direkt einen Termin für ein kostenloses Kennenlernen oder schreibe uns eine Nachricht.